Unsere Technologien
-
Java Enterprise Edition
Java EE ist eine sehr verbreitete Plattform, der bei der Entwicklung unternehmenskritischer Online-Applikationen eingesetzt wird. -
Microsoft .NET
Microsoft .NET ist eine von Microsoft entwickelte Software-Plattform zur Entwicklung und Ausführung von Online- und Desktop-Applikationen sowie Dienstanwendungen. Für die Ausführung der Programme benötigt man das Microsoft .NET-Framework. -
Mobile Apps: iPhone, Android, Windows Phone
Die Apps für mobile Geräte mit Betriebssystemen von Apple, Google und Microsoft gewinnen aufgrund einer schnellen Verbreitung von Smartphones mit Internet-Flatrate immer mehr Aufmerksamkeit. Auf diese Weise können zusätzliche Einnahmen generiert werden. -
Agile Frameworks: Grails, Ruby on Rails, Zend & Co.
Ob eine Firmenseite, Web-Shop, Blog, Forum, Mediengalerie, Online-Community oder soziales Netzwerk - viele Anforderungen werden mit agilen Web-Frameworks sehr schnell implementiert.
Java Enterprise Edition
Die Redensart „das Rad nicht neu erfinden“ wird gern in Verbindung mit modernen Entwicklungsframeworks benutzt, die eine Unterstützung für das Rapid Application Development (RAD) bieten. Durch den Einsatz von RAD können in kürzester Zeit komplett funktionsfähige Web- und Desktopapplikationen mit wenig Aufwand bereitgestellt werden. Die Multi-Tier-Architektur definiert einen einheitlichen Standard für die Entwicklung und die transaktionsbasierte Ausführung serverbasierter Unternehmensanwendungen mit der Programmiersprache Java. Die wesentlichen unterstützten Frameworks werden weiter unten genannt.
- Web-Frameworks: Spring MVC, Java Server Faces, JBoss Seam, Jboss Portal, Tiles, Velocity
- Agile Software-Entwicklung / Grails: Grails steht für ein Framework für eine extrem schnelle Entwicklung von Online-Applikationen „from scratch“. Der Gegenspieler von Grails in der J2EE-Welt ist Rails.
- Injections/ AOP: Spring
- Datenbanken: MySQL, Oracle, DB2, PostgreSQL, Microsoft SQL Server
- Web Services / SOAP: Axis, Java API for XML Web Services, Remote Method Invocation (RMI)
- Build & Deployment Prozesse: Maven2
- Weitere JEE-Komponente / API’s: Enterprise Java Beans (EJB), Java Transaction API, Java Naming and Directory Interface (JNDI), Java Architecture for XML Binding, Java API for XML Processing, Java Cryptography Extension, JavaMail, Java Authentication and Authorization Service (JAAS), Java API for XML-based Remote Procedure Call (JAX-RPC), JFreeCharts, IText, Java Management Extensions (JMX), Java Message Service (JMS), J2EE Connector Architecture, Java API for XML Registries, Standard Widget Toolkit (SWT).
- Entwicklungsumgebungen / IDE / Tools: IBM Eclipse, MyEclipse, IntellyJ IDEA, IBM Visual Age, Exadel Studio, Borland JBuilder, Sun NetBeans, WebSphere Studio Application Developer, ORACLE Designer / Developer, MySQL Workbench / Cluster, Bugzilla, Jira, Subversion (SVN)